Investmentforschung verstehen – nicht nur nachahmen

Zwischen dem Lesen von Finanzblogs und echtem Research-Verständnis liegt mehr als man denkt. Unser Programm zeigt dir, wie professionelle Analysten wirklich arbeiten – mit allen Zweifeln, Rückschlägen und Durchbrüchen.

Start im Oktober 2025. Keine leeren Versprechen über schnellen Reichtum, sondern solides Handwerk für langfristige Entscheidungen.

Investmentanalyse Arbeitsumgebung

Was du wirklich lernst

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Manche werden dir leichter fallen, andere brauchen mehr Zeit. So ist das eben beim Lernen.

Fundamentalanalyse

  • Bilanzen lesen ohne einzuschlafen
  • Cashflow-Statements: Wo steckt das Geld?
  • Bewertungsmodelle (und ihre Grenzen)
  • Branchenvergleiche durchführen

Marktpsychologie

  • Warum wir dumme Entscheidungen treffen
  • Herdenverhalten erkennen
  • Emotionen vs. Strategie
  • Eigene Bias-Muster identifizieren

Risikomanagement

  • Portfolio-Diversifikation verstehen
  • Verluste begrenzen (ja, die kommen)
  • Positionsgrößen berechnen
  • Stresstests für Szenarien

Research-Methoden

  • Primärquellen finden und bewerten
  • Datenbanken effektiv nutzen
  • Interviews mit Branchenexperten
  • Research-Berichte strukturieren

Makroökonomie

  • Zentralbanken und ihre Launen
  • Währungseffekte einschätzen
  • Konjunkturzyklen nutzen
  • Globale Verflechtungen verstehen

Praktische Umsetzung

  • Echte Cases analysieren
  • Eigene Thesen entwickeln
  • Research präsentieren
  • Feedback verarbeiten und verbessern

Programmablauf

Das Programm startet am 15. Oktober 2025 und läuft über 9 Monate. Jeden Mittwoch Abend treffen wir uns online für 2,5 Stunden. Plus etwa 4-6 Stunden Eigenarbeit pro Woche – klingt nach viel, aber die Zeit vergeht schneller als gedacht, wenn man in ein Thema vertieft ist. Ende Juni 2026 präsentierst du deine Abschlussanalyse.

Wer dich begleitet

Unsere Mentorinnen arbeiten seit Jahren in der Investmentforschung. Sie wissen, wie es ist, wenn Analysen nicht aufgehen oder Märkte anders reagieren als erwartet.

Mentorin Lioba Eckhardt

Lioba Eckhardt

Senior Equity Analyst

Hat 12 Jahre bei verschiedenen Fondsgesellschaften europäische Industriewerte analysiert. Mag Zahlen, aber noch lieber die Geschichten dahinter. Ihre Spezialität: Unternehmen finden, die keiner auf dem Schirm hat.

Mentorin Runa Bergström

Runa Bergström

Macro Research Lead

Verbringt ihre Tage damit, Zentralbankprotokolle zu lesen und globale Kapitalströme zu verfolgen. Klingt trocken, ist aber faszinierend, wenn man versteht, wie alles zusammenhängt. Sie hat eine Gabe, komplexe Makro-Zusammenhänge verständlich zu machen.