So funktioniert unsere Investment-Analyse

Wir haben über die Jahre einen Prozess entwickelt, der sich auf echte Daten stützt. Keine Vermutungen, keine Standardlösungen.

Bei xanilofirae geht es nicht um schnelle Tipps oder übertriebene Versprechen. Wir analysieren Märkte gründlich – manchmal dauert das ein paar Wochen, manchmal länger. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, was hinter den Zahlen steckt und wie sich das auf Ihre Entscheidungen auswirken kann.

Detaillierte Marktanalyse und Forschungsprozess in unserem Büro

Unser Forschungsansatz

Wir beginnen mit der Frage: Was bewegt diesen Markt wirklich? Die Antwort findet man selten in den üblichen Berichten. Stattdessen schauen wir uns Quartalszahlen an, vergleichen historische Trends und sprechen mit Branchenexperten.

Manchmal entdecken wir interessante Muster – etwa wenn ein Sektor seit drei Jahren unterschätzt wird oder wenn regulatorische Änderungen bevorstehen. Das sind die Momente, die für Investoren relevant werden können.

Im Jahr 2024 haben wir über 430 Unternehmen analysiert. Davon fanden wir etwa 40 interessant genug für eine vertiefte Prüfung. So arbeiten wir – selektiv und gründlich.

Drei Phasen unseres Prozesses

Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf. So entsteht ein Gesamtbild, das Ihnen bei Ihren Entscheidungen helfen kann.

1

Marktscreening

Wir filtern Hunderte von Optionen nach spezifischen Kriterien. Hier geht es um Fundamentaldaten, Bewertungskennzahlen und Branchenposition. Was nicht passt, fällt raus.

2

Detailanalyse

Die verbliebenen Kandidaten bekommen unsere volle Aufmerksamkeit. Wir prüfen Bilanzen, analysieren Geschäftsmodelle und bewerten Risiken. Das dauert – und das ist gut so.

3

Aufbereitung

Unsere Erkenntnisse fassen wir verständlich zusammen. Sie erhalten strukturierte Berichte mit klaren Informationen – ohne unnötiges Fachchinesisch, aber mit allen relevanten Details.

Hendrik Schäfer, leitender Analyst bei xanilofirae

Hendrik Schäfer

Leitender Analyst

Ich arbeite seit 2016 in der Investmentanalyse. Angefangen habe ich bei einer mittelständischen Bank in Frankfurt – da lernt man schnell, dass Theorie und Praxis zwei verschiedene Welten sind. Später habe ich mich auf europäische Aktienmärkte spezialisiert.

Was mich antreibt? Die Suche nach Unternehmen, die andere übersehen. Nicht jedes wird ein Erfolg – aber wenn man die richtigen Fragen stellt und geduldig bleibt, findet man oft spannende Gelegenheiten.

Fachlicher Hintergrund

  • CFA Charterholder seit 2019
  • Über 120 veröffentlichte Analysen in Fachmedien
  • Schwerpunkt: Substanzwertanalyse und Risikobewertung
  • Regelmäßige Vorträge bei Investorentreffen

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir arbeiten und welche Analysemöglichkeiten es gibt, sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.